die Vorsorge
d

Doppelte Absicherung: Todesfallversicherung auf zwei Leben erklärt

Die „zwei in eins“-Lösung – eine Todesfallversicherung auf zwei Leben. In Anbetracht der verschiedenen Herausforderungen, die das Leben oft auch überraschend für einen bereithält, ist es wichtig, auch für das Unvermeidliche zu planen – den Tod.

Eine solide Absicherung für den Todesfall ist von grosser Bedeutung, um unsere Lieben und uns selbst vor den finanziellen Belastungen zu schützen, die mit einem plötzlichen Verlust einhergehen können.

Hier kommt die Todesfallversicherung auf zwei Leben ins Spiel, eine innovative Lösung für Paare und nahestehende Personen.

Vater mit Sohn und zwei Töchtern

Swisslife Versicherung
Allianz Todesfallversicherung
Basler Versicherung
AXA Todesfallversicherung vergleichen
helvetia
Zurich Todesfallversicherung
Mobiliar Todesfallversicherung
Generali Todesfallversicherung
LLOYD'S Todesfallversicherung
Vaudoise Todesfallversicherung
Liechtenstein Life Todesfallversicherung

Todesfallversicherung für Paare – wie funktioniert das?

Die Todesfallversicherung auf zwei Leben ist eine besondere Form der Lebensversicherung, die speziell auf Paare zugeschnitten ist – unabhängig davon, ob sie verheiratet sind oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Auch Paare im Konkubinat können von dieser Absicherung des Todesfalls profitieren.

Der grundlegende Mechanismus einer Risikoversicherung für Ehepartner*innen ist vergleichsweise einfach. Hierbei werden zwei Personen, in der Regel Partner*innen oder Lebensgefährt*innen, gemeinsam in einem Versicherungsvertrag abgesichert. Der*die Versicherungsnehmer*in zahlt die Beiträge. Im Falle des Todes einer der versicherten Personen – während der Laufzeit der Police – wird eine vorher festgelegte Summe, die sogenannte Versicherungssumme, an die*den Begünstigte*n ausgezahlt.

Ein entscheidender Vorteil dieser Absicherung besteht darin, dass die Versicherungsleistung unmittelbar nach dem ersten Todesfall ausgezahlt wird. Dies kann für den*die Partner*in von grosser Bedeutung sein, da er oder sie dadurch finanzielle Sicherheit erhält und etwaige finanzielle Verpflichtungen oder gemeinsame Kredite weiterhin bewältigen kann.

Wieso lohnt sich eine
doppelte Absicherung?

Im Falle des Todes einer der beiden Versicherten wird die Versicherungssumme sofort ausgezahlt, um den*die Partner*in finanziell abzusichern. Dies verhindert, dass der*die Hinterbliebene mit plötzlichen finanziellen Belastungen konfrontiert wird.

Viele Paare haben gemeinsame Verpflichtungen, sei es ein gemeinsamer Kredit, eine Hypothek oder andere finanzielle Bindungen. Eine doppelte Absicherung garantiert, dass im Todesfall der*die hinterbliebene Partner*in die Mittel hat, um diese Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen.

Dies verhindert, dass der*die Hinterbliebene in existenzielle Not gerät, dass er*sie den finanziellen Verpflichtungen der Familie nicht mehr nachkommen kann oder die Kreditwürdigkeit des Eigenheims verliert.

Wozu eine Todesfallversicherung auf eine Hausfrau oder einen Hausmann?

Gerade bei Familien mit Kindern nimmt die Hausfrau oder der Hausmann eine entscheidende Funktion ein. Diese Person sorgt dafür, dass sowohl der Haushalt bestens organisiert ist, als auch die Kinder gut betreut werden. Dies ist eine wertvolle Arbeit, die meist jedoch kein eigenes Einkommen generiert.

Wenn nun das Haupteinkommen, durch den Tod eines der Ehepartner*innen plötzlich wegfällt, steht die hinterbliebene Person vor einer erheblichen Belastung: Sie muss den Haushalt weiter führen, die Kinder versorgen und steht, wenn der*die verstorbene Partner*in nicht ausreichend vorgesorgt hat, vor einer finanziellen Krise.

Hinzu kommt, dass Hausfrauen- und Männer, mit geringem Arbeitspensum, oft keine oder nur minimale Sozialleistungen aufgebaut haben. Das bedeutet, dass die Hinterbliebenen kaum auf finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten hoffen können.

Um dieses Problem zu beheben und besser – um es gar nicht erst entstehen zu lassen – sollte unbedingt eine entsprechende Lebens- und Todesfallversicherung geprüft werden.

Reserviere ein kostenloses Gespräch mit einem Experten

Fazit

Eine Doppelversicherung für Familien und Paare in der Schweiz ist eine sinnvolle Option und sollte gerade von Familien mit Kindern in Betracht gezogen werden. Die Auswahl einer passenden Versicherung kann jedoch schnell zur Herausforderung werden.

Wir bieten dir deshalb ein kostenloses und unabhängiges Beratungsgespräch mit einem*einer unserer Expert*innen. Kontaktiere uns jetzt – wir helfen dir dabei, die passende Doppelversicherung in der Schweiz zu finden.

Schliesse also noch heute mit deiner Todesfallversicherung die Vorsorgelücken von morgen und gestalte aktiv die Zukunft deiner Liebsten.

Unser Angebot

FAQ – Fragen & Antworten

Kann man eine Todesfallversicherung auf zwei Personen abschliessen?

Ja, es ist möglich, eine Todesfallversicherung auf zwei Personen abzuschliessen. Diese spezielle Form der Versicherung, auch „Todesfallversicherung auf zwei Leben“ genannt, bietet eine doppelte Absicherung für Paare.

Was ist eine Todesfallversicherung?

Eine Todesfallversicherung ist eine Form der Versicherung, die im Falle des Todes der versicherten Person eine vorher festgelegte Versicherungssumme an die benannten Begünstigten auszahlt. Sie dient dazu, die Hinterbliebenen finanziell abzusichern und mögliche Belastungen nach einem Todesfall zu bewältigen.

Ist eine Todesfallversicherung sinnvoll?

Ja, eine Todesfallversicherung kann sinnvoll sein – vor allem, wenn finanzielle Verpflichtungen, wie eine Hypothek, abgesichert werden müssen und das Paar bzw. die Familie Kinder hat. Sie bietet Sicherheit und Schutz für die Hinterbliebenen und kann dadurch finanzielle Sorgen mindern. 

Wann wird eine Todesfallversicherung ausgezahlt?

Eine Todesfallversicherung wird im Falle des Todes der versicherten Person ausgezahlt. Die Versicherungssumme geht an die benannten Begünstigten, die im Versicherungsvertrag festgelegt wurden.