Maximalbeitrag Säule 3a 2023
Ohne die private Vorsorge aus der Säule 3a decken die AHV (1. Säule) und das BVG (2. Säule) im Alter nur 60–70 % des bisherigen Einkommens ab. Rechnet man die Inflation hinzu, so wird diese Diskrepanz weitaus grösser. Um den Lebensstandard nach der Pension weiter zu erhalten, sollte die Säule 3a als Altersvorsorge genutzt und der Maximalbetrag, wenn möglich, einbezahlt werden.
Im Jahr 2023 sehen die Maximalbeträge wie folgt aus:
- CHF 7’056 für Erwerbstätige mit Pensionskasse
- 20 % des Nettoerwerbseinkommens, aber maximal CHF 35’280 für Erwerbstätige ohne Pensionskasse
Die Beiträge können bis spätestens 31. Dezember 2023 digital oder bis zum 22. Dezember 2023 am Bankschalter eingezahlt werden. Um die Steuervorteile mitzunehmen, lohnt es sich, alle Beiträge frühzeitig auf das Säule 3a Konto zu buchen. Der Bundesrat legt die Höchstbeiträge in der Regel alle zwei Jahre neu fest.












Wir helfen dir gerne weiter
Unser Angebot
Beratung
- Kostenloses 30-minütiges Telefongespräch für Ihren Bedarf oder Ihre Fragen bzw. Kurzberatung
Vorsorgeanalyse
- Analyse der finanziellen Ausgangslage
- Erarbeiten von individuellen Lösungen
- Was sind meine Chancen & Risiken?
- Welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuercheck
- Steuererklärung für das Folgejahr
Premium Checkup
- Analyse der finanziellen Ausgangslage
- Erarbeiten von individuellen Lösungen
- Was sind meine Chancen & Risiken?
- Welche Möglichkeiten habe ich?
- Steuercheck
- Steuererklärung für das Folgejahr